Das Trainingsmodell wird in den vier miteinander verbundenen Spielmomenten detailliert beschrieben und trainiert spezifische Verhaltensweisen in einer Reihe von Übungen, die einen bestimmten Spielstil hervorrufen. Jede Phase wird weiter auf den physischen Bereich des Fußballplatzes abgegrenzt, mit dem das jeweilige Thema verbunden ist. Nutzen Sie das interaktive Modell unten, um auf die verschiedenen Trainingsphasen zu verlinken. Taktische Periodisierung. Einzelheiten zu dieser Methodik finden Sie unter Taktische Periodisierungstheorie.
Gemäß den Makro- und Unterprinzipien unseres Spielmodells erstellen wir einen periodisierten Trainingskalender mit Makrozyklen und Mikrozyklen, um unsere Trainingsziele unter Berücksichtigung der verschiedenen Phasen einer Teamsaison (z. B. Wettkampf, Nebensaison usw.) zu erreichen. Lehrplan Ein Lehrplan oder ein Fußballtrainer-Lehrplan kann verwendet werden, um einen Rahmen zu schaffen und Aspekte des Spiels zu identifizieren, die als wesentlich für die Entwicklung eines bestimmten Spielstils und einer bestimmten Spielmethodik gelten. Das Ziel ist kein Lehrplan mit starren Richtlinien, der ein standardisiertes Modell bildet, das die Kreativität des einzelnen Trainers einschränkt. Ziel ist die Entwicklung einer gemeinsamen Bibliothek mit Trainingsübungen und -sitzungen, die flexibel an die individuellen Bedürfnisse des Trainerumfelds und der beteiligten Fußballspieler angepasst werden soll. Erstellen Sie eine Reihe unterhaltsamer und herausfordernder Aktivitäten und Übungen, um den Lernprozess besser zu unterstützen. PSC schreibt nicht vor, eine bestimmte Methode als die richtige Art des Spieltrainings zu fördern. Tatsächlich liegen die Wurzeln des Projekts in erster Linie in der Gründungsüberzeugung, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Fußball zu trainieren und zu spielen. Daher glauben wir an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und daran, dass Trainer ihre eigene Philosophie und Vision für den Fußball entwickeln.