Sitzung: FIT.015
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Übungsziele
- Entwickeln Sie die individuelle Verteidigung im und um den 18-Yard-Bereich.
- Entwickeln Sie eine kollektive (kleine Gruppe) Verteidigung im und um den 18-Yard-Bereich.
- Entwickeln Sie ein Wissen über die Prinzipien der Verteidigung bei Spielern.
Organisation
Diagramm 1. Aufstellungsanordnung
Einrichten
- Markieren Sie die Kegel wie in der Abbildung oben gezeigt. Die obige Aufstellung ist für 14 Spieler. Die Fläche beträgt 45x25 Meter und ist durch die spitzen gelben Kegel markiert. Außerdem sind sieben Linien mit drei verschiedenen Farbkegeln aufgebaut. Die gelben (Scheiben-)Kegel sind gleichmäßig entlang der Seitenlinie verteilt. Die orangefarbenen Zapfen sind ca. 8 Meter von den gelben Zapfen entfernt. Die weißen Zapfen sind weitere 8 Meter von den orangefarbenen Zapfen entfernt. Die Spieler auf den weißen Kegeln sollten jeweils einen Ball haben. Die 7 roten Spieler starten von den gelben Scheibenkegeln und sind im Beispiel die Arbeitsspieler.
- Rote Spieler = arbeitende Spieler
- Blaue Spieler = Server (Ruhe) Spieler
Manuals
- Rote Spieler checken (sprinten) zuerst zum orangefarbenen Hütchen auf der rechten Seite des Hütchens (simuliert ein Schritt/Drücken zur Seite eines Spielers, um den Ball zu gewinnen).
- Die Aufschläger (blaue Spieler) geben den Ball an die roten Spieler weiter, wenn sie die orangefarbenen Hütchen erreichen.
- Nachdem sie den Ball zum Aufschläger (blauer Spieler) zurückgespielt haben, drehen sie sich um und sprinten zurück zum gelben Kegel.
- Dann sprinten sie zurück zur linken Seite des orangefarbenen Kegels, um einen weiteren Pass vom blauen Server zu erhalten und zurückzugeben.
- Beim Zurückgeben des zweiten Passes an den Aufschläger dreht sich der rote Spieler um und geht zum nächsten gelben Kegel (zu seiner Linken).
- Wenn der rote Spieler seine Pässe an der Spitze der Leiter abgeschlossen hat (nachdem er beide Pässe zurück zum Server abgeschlossen hat), rennt der rote Spieler um Kegel A herum und sprintet (90 %) um das Gitter herum zurück zu Kegel D, bevor er wieder die Leiter betritt .
- Eine Wiederholung dieser Übung endet, wenn die roten Spieler wieder in die gleiche Position zurückkehren, von der sie ausgegangen sind.
- Drehen Sie, damit die blauen Spieler arbeiten und die roten Spieler ruhen.
- Jedes Team sollte 4 Wiederholungen = 1 Satz ausführen. Jede Wiederholung sollte sich auf eine andere technische Fertigkeit konzentrieren (siehe Progression 3). Ca. 25 Minuten für 1 Satz.
- Im Diagramm oben:
- A1 prüft zur Seite des orangefarbenen Kegels (rechte Seite). Erhält Aufschlag von B1 und gibt den Ball an B1 zurück. A1 dreht sich um und sprintet zurück zum gelben Kegel.
- A1 sprintet dann ein zweites Mal zur linken Seite des linken Kegels, um wieder Service vom Server (B1) zu empfangen. A1 den Pass wieder auf B1 zurückgeben.
- A1 dreht sich dann um und läuft diagonal zum nächsten gelben Kegel, um die gleiche Sequenz erneut zu beginnen.
- A2 und B2 würden zur gleichen Zeit dieselbe Übung durchführen (wie auch die anderen Partnerschaften). A7 würde damit beginnen, seine beiden Kontrollläufe durchzuführen und dann um die Startaufstellung zu sprinten (durch die rote Linie gekennzeichnet).
Scoring
- Eine Rundenwiederholung kann für Wettkampfzwecke zwischen den beiden Mannschaften gemessen werden.
Coaching-Punkte
- Aufrechterhaltung einer guten Technik in technischen Fähigkeiten rund um das Gitter.
- Die Spieler sollten beim Checken (Drücken) vor und zurück zu den orangefarbenen Hütchen maximal arbeiten.
- Gute Technik bei den dynamischen/Agility-Bewegungen und auch bei den schnellen Fußaktivitäten. Überwachen Sie die Hand-/Arm- und Fußbewegungen. (Diagramm 2)
Progressionen
- Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Zapfen auf 20 Meter.
- Reduzieren Sie die Ruhezeit auf 2 Minuten, um die Intensität der Aktivität zu erhöhen.
- Ändern Sie bei jeder Wiederholung die technische Fähigkeit, die mit dem Pass verbunden ist, zurück zum Server.
- Bodenpässe (mit Füßen serviert).
- Volleys (mit den Händen serviert).
- Jump Headers, beide Füße über dem Boden (mit Händen serviert).
- Brustkontrolle und Volley (mit den Händen serviert).
- Oberschenkelkontrolle und halber Volley (Bodenpass) (mit den Füßen serviert).
- Füße (Jonglieren Sie 3 Berührungen) (Serviert mit den Händen).
Variationen
- Die Abstände zwischen den Zapfen können variiert werden, um die Intensität zu erhöhen/zu verringern. Eine Verkürzung des Abstands, den die Spieler überprüfen würden (zwischen den gelben/orange/weißen Kegeln), erhöht die Beweglichkeitskomponente dieser Übung. Die Verlängerung des spitzen Kegelbereichs (Abstände zwischen A, B, C, D) (z. B. 60 x 30 Meter Länge) erhöht die aerobe Ausdauer (Intensität) der Übung.
- Richten Sie verschiedene Geschwindigkeits- und Beweglichkeitsaktivitäten rund um den Außenlaufbereich ein. Siehe Diagramm 2. In diesem Beispiel A > B = Hürden, B > C = Agility Poles (Kegel können verwendet werden), um einen Slalom zu erzeugen, C > D = Dribbling und Pass zurück zum Kegel C (Oder für fortgeschrittene Spieler: Jonglieren beim Gehen/Joggen).