Suche - Tags
Suche - Inhalt
Fußballausrüstung
Suche - Tags
Suche - Inhalt
Einloggen
Registrieren


Puma.com shoppen

Taktische Periodisierung

Die Grundlage des PSC-Entwicklungsmodells konzentriert sich auf die gleichzeitige Entwicklung technischer, taktischer und entscheidungsrelevanter Komponenten des Spiels. Es verwendet eine Bewegung weg vom isolierten technischen Fußballtraining hin zum Coaching kognitiver und physischer Fähigkeiten in Kombination von spielähnlichen Trainingssituationen.


4-Phasen-Spielmodell

In seiner einfachsten Form ist das Spiel in vier Phasen unterteilt, aus denen wir die zu trainierenden Elemente weiter unterteilen können.



Taktische Periodisierung ist eine Coaching-Methodik, die dazu dient, Fußballspieler im Hinblick auf den taktischen Kontext des Spiels zu trainieren. Es ist eine Mischung aus Trainingstechniken und konzentriert sich darauf, keine Komponente isoliert zu trainieren. Die meisten Trainer unterteilen ihr taktisches Periodisierungstraining in vier Teile, wie in den Diagrammen dargestellt. Diese vier Momente sind: Offensive Organisation, der Übergang von der Verteidigung zum Angriff, die defensive Organisation und der Übergang vom Angriff zur Verteidigung. Ziel der taktischen Periodisierung ist es, Spieler dazu zu bringen, ihr Verhalten auf dem Spielfeld entsprechend dem taktischen Kontext des Spiels und dem, was sich tatsächlich vor ihnen abspielt, schnell zu ändern. Im Mittelpunkt jeder Trainingsübung steht wiederum mindestens einer der vier Momente und immer das taktische Spielmodell des Trainers, wie er sein Team spielen lassen möchte. Trainer können sich für einen beliebigen Spielstil und/oder eine Formation bewerben, die diese Methode nutzt. Die Umsetzung eines Spielstils erfordert das Durchdenken und Planen jeder Spielsituation. Der Schwerpunkt der taktischen Periodisierungsmethode liegt auf der Vorbereitung dieser Spielsituationen in der Saisonvorbereitung und der Steigerung der Effektivität des Teams während der gesamten Saison. Es integriert die vier Säulen des Spiels (körperlich, mental, technisch und taktisch) mit den vier Momenten des Spiels (Angriff, Übergang zur Verteidigung, Verteidigung und Übergang zur Offensive) über die Trainingswoche, um das gewünschte Spielmodell zu erreichen.

Interaktives Modell

In seiner einfachsten Form ist das Spiel in vier Phasen unterteilt, aus denen wir die zu trainierenden Elemente weiter unterteilen können.

Das Trainingsmodell gliedert sich in die for-Modelle (Angreifende Organisation, Verteidigende Organisation und die Übergangsphasen Attacking Transition und Defending Transition. Klicken Sie auf die jeweilige Phase, um zu Trainingsaktivitäten und -sitzungen für diese Phase weitergeleitet zu werden.

In jeder dieser Phasen haben wir zugrunde liegende Modelle dafür, wie unser Team in jeder Phase spielen soll. Anschließend trainieren wir die gewünschten Gruppenaktionen für unser Team in spezifischen Übungen, die darauf abzielen, Spieler und Einheiten des Teams zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen und gleichzeitig physische, taktische und technische Eigenschaften zu trainieren/zu trainieren.


Funktionelles Training (Spezifisch)

Das wohl wichtigste Prinzip der taktischen Periodisierung: Das Training muss spezifisch auf das Spiel und die gewünschten Aktionen abgestimmt sein, die die Spieler in einem Spiel ausführen sollen. Spezifität entsteht, wenn ein dauerhafter Zusammenhang zwischen allen Spieldimensionen besteht und die Trainingsübungen spezifisch repräsentativ für das Spielmodell (Spielstil) sind. Daher steuert und leitet das Konzept der Spezifität den Trainingsprozess. Ein Teil davon umfasst das Training in der spezifischen Region des Spielfelds mit den entsprechenden Spielern und Abständen für dieses Szenario.