Anweisungen

Diagramm 1. Aufstellungsanordnung
Aufbauen
- Ordnen Sie einen Spielbereich (20 x 10 Yard) an, einschließlich 4 Mannequins / Stangen, die zentral platziert sind.
- 2 Angriffsspieler kombinieren mit 1 zentralen Mittelfeldspieler (Blau) und den beiden Endspielern (Innenverteidiger, gks) den Ballbesitz zu halten und den Fußball gegen die 2 Verteidiger (Orange) zu übertragen.
- Die ballbesitzende Mannschaft versucht, den Ballbesitz zu halten und den Ball auf das andere Ende zu übertragen.
- Bei Ballverlust wechselt die seitlich positionierte angreifende Mannschaft auf die Innenpositionen (innerhalb der Startaufstellung) und verteidigt. Die verteidigende Mannschaft, die den Ball wiedererlangt hat, rückt auf die Außenspielpositionen vor.
- Die angreifenden Spieler können alle Seitenlinien rauf und runter operieren.
- Die Übung ist kontinuierlich für 4 min Arbeitsperioden mit 1 min Pausenintervallen. Fußbälle können über den Trainer seitlich oder von den neutralen Enden zugeführt werden.
Scoring
- Die ballbesitzende Mannschaft versucht, den Ball 10 Pässe lang aufrechtzuerhalten (normalerweise 10-15). Oder von einem Balltransfer von einer Seite des Spielraums auf die andere und zurück.
Coaching-Punkte
- Frühzeitige Unterstützung des Spielers am Ball.
- 1., 2. und 3. Überhollinie.
- Durchdringende Pässe, die Verteidiger umgehen.
- 3. Mann, der Läufe unterstützt, um Triangulation zu erzeugen.
- Pässe setzen (hoch, zurück, durch).
- Pivot-Spieler '6' verbindet Abwehr und Mittelfeld.
- Überladungen, um den Besitz zu erhalten.
- Kontrollieren Sie das Tempo und den Rhythmus des Spiels.
Fortschritte im Fußball-Coaching
Progressionen
- 4vs4 + 2 (den zentralen Neutralleiter entfernen).
- Begrenzen Sie die Berührungen bestimmter Positionen.
- Ändern Sie die Breite des Spielbereichs.
Rondos sind Fußballübungen, in der Regel (3 gegen 1, 4 gegen 2, 5 gegen 2, 6 gegen 3), bei denen zwei Teams entweder richtungsgebundene oder ungerichtete Ballbesitzaktivitäten durchführen. Das grundlegende Ziel der Gruppe mit Überlastvorteil besteht darin, den Ballbesitz zu behalten, während das Ziel der Gruppe mit weniger Spielern darin besteht, den Ball zurückzugewinnen. Bei dieser Übung liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf dem Übergang und dem Trainieren von Ballbesitzfähigkeiten.